Warum wir?
- außergewöhnliche Lernmethode ohne stupides Auswendiglernen
- für Physiotherapeuten zugeschnittenes Programm, auf medizinische Vorkenntnisse aufbauen, aber auch für andere Berufsgruppen geeignet
- Erlernen einer besonderen Technik (Mastersystem, Mnemo-/Gedächtnistechnik), mit der Lerninhalte extrem leicht behalten werden und abgerufen werden können, die sich durch das gesamte Lernkonzept zieht (alle Krankheiten und Informationen werden auf diese Art vermittelt)
- Wiederholung aller prüfungsrelevanten Themen
- Persönliches Coaching für die Prüfung und Eingehen auf die individuellen Lerntypen
- begrenzte Teilnehmerzahl
- berufsbegleitende Unterrichtszeiten
- Einsatz verschiedener Lernstrategien für jeden individuell einsetzbar
Das Coaching
Vier Tage für eine neue Einstellung gegenüber der HP-Prüfung, frei von Blockaden! Die Heilpraktiker-Prüfung bereitet vielen Menschen große Angst. Angst vor dem vielen Stoff, den es zu lernen gilt, aber auch Angst vor dem Scheitern. Es gibt zwei Möglichkeiten sich auf eine schwere Prüfung vorzubereiten. Die herkömmliche Art ist mit viel Mühe, Fleiß und Kummer verbunden. Beziehungen werden strapaziert und die Prüfung wird zum Moloch, der alles frisst. Es gibt keine Spur von Freude.
Eine andere Möglichkeit, diesem Vorhaben zu begegnen, ist die Fantasie als Ansporn und Wegbegleiterin zu nutzen. Wenn wir komplexe Lerninhalte mit Freude und sogar viel Lachen aufnehmen, prägen wir uns den Stoff nicht nur effektiver und langfristiger ein, sondern auch unser Selbstwertgefühl wächst. Unsere Freude am Lernen steigt somit entsprechend. Unser Unterbewusstsein spielt dann gerne mit. Mit diesem Konzept zeigen wir Dir u.a. wie Du mittels Eselsbrücken und Lernsätzen Deine Heilpraktiker-Ausbildung erfolgreich und ohne große Mühe bestehen kannst.
Unsere Lernstrategien gehen jedoch weit über die bekannten Eselsbrücken hinaus. Die Mnemotechnik basiert auf dem Zusammenspiel von Struktur und Fantasie. Dabei wird klar unterschieden zwischen den logischen und den reinen Daten. Logische Daten sind zu verstehen - es hilft uns wenig, sie auswendig lernen zu müssen. Bei den reinen Daten brauchen wir eine ganz andere Strategie. Reine Daten sind solche wie Hormonabkürzungen und ihre Produktionsorte, Auskultationsorte des Herzens, Zeitangaben bei Autoklaven, die Unzahl von Zahlen die wir im Zusammenhang mit den Blutwerten finden, sowie das Durcheinander von Inkubationszeiten und den unterschiedlichen Erregern bei den Infektionskrankheiten um nur einige Beispiele zu nennen. Dabei ist es wichtig, sich an merk-würdigen Assoziationen zu bedienen. Diese öffnen die Tür des Unterbewusstseins und hier findet sich auch der Sitz des Gedächtnisses.
Wichtig für uns ist, das berüchtigte bulimische Lernen zu vermeiden. Der Stoff von solch einer Prüfung ist zu massiv, um uns auf das stupide Auswendiglernen zu verlassen und es dann bei der Prüfung wieder herauszuwürgen.
In dem ersten Teil des Kurses lernst Du ein Zahlensystem, mit dem Du mühelos Zahlen lernen kannst. Du bekommst Techniken vermittelt, die Gedächtnisweltmeister benutzen, um große Mengen an Wissen aufzunehmen und die das Lernen erleichtern.
Mit Geschichten und Lernsätzen zeigen wir Dir, wie Du das Heilpraktiker-Wissen schneller erlernen kannst. Diese Geschichten sind wie das Märchen von Rotkäppchen. Man hört sie drei Mal und kann sie weitererzählen. Anhand der Geschichten kannst Du alle möglichen Krankheitsbilder spielerisch erlernen. In der Heilpraktiker-Ausbildung geht es darum, diese Erkenntnis zu nutzen, um nicht nur effektiver, sondern auch in einem Bruchteil der Zeit zu lernen. Man sollte nicht mehr als zwei Stunden am Tag lernen, höchstens drei, und auf keinen Fall auswendig.
Durch lustige Verbindungen lernen wir nicht nur schneller, sondern die Lerninhalte werden vom Langzeitgedächtnis übernommen. So vermeiden wir Lernphobien und unser Unterbewusstsein zieht am selben Strang wie der Rest der Persönlichkeit. Wir können dadurch nur gewinnen. Es ist doch schade, dass so viel Gelerntes kurz nach der Prüfung vergessen wird, oder? Mit unserem System behältst Du das Gelernte über Jahre im Gedächtnis.
Aber was heißt das alles konkret?
Der Schüler wird in die Mnemotechnik (die Gedächtniskunst) eingeführt. Damit ist es möglich, sich durch merk-würdige Assoziationen komplexe Lerninhalte einzuprägen. Die Schüler bekommen eine gut strukturierte Darstellung der Funktionen des menschlichen Körpers. Komplexe Systeme werden in einer klaren Art und Weise gezeigt. Medizinisches Wissen kann ohne Mühe erworben werden. Die HP-Prüfung besteht aus unzähligen reinen Daten. Sie können mit Eselsbrücken und mit sehr effektiven Mastersystemen erlernt werden. Die Grundlagen der Gedächtnistechnik sind Bestandteil der Ausbildung. Der Teilnehmer bekommt zahlreiche Skripte, die er nach und nach und lerntechnisch optimal selbstständig verarbeiten kann. Zahlreiche Audiodateien unterstützen den Lernprozess. Dazu kommen viele Karikaturen, die die Geschichten beleben und verstärken. So werden alle Lernmodalitäten (visuell, auditiv, haptisch) angeregt, was in großem Ausmaß zum Endergebnis beitragen wird.
Auch die richtige Strategie für die schriftliche Prüfung wird hier gründlich vorbereitet. Sinnloses Zeitverlieren können wir uns bei der Heilpraktiker-Prüfung nicht leisten. Dieses hat schon vielen unserer Schüler ermöglicht, in Rekordzeit die Prüfung zu bestehen – und vor allem ohne unnötige Nerven und Lebenszeit zu verlieren.
Von besonderer Wichtigkeit ist es, am Tag der Prüfung ganz bewusst die richtige Strategie anzuwenden. Der psychologischen Prüfungsvorbereitung wird also viel Aufmerksamkeit geschenkt, um die Chancen zu erhöhen erfolgreich zu sein. Eine gute Lerntechnik ist auch die beste psychologische Vorbereitung auf eine Prüfung. Der Kreis schließt sich, da eine gute psychologische Vorbereitung die beste Voraussetzung ist, die Möglichkeiten der Lerntechnik auszuschöpfen.
Während der Ausbildung werden Selbsthypnose, Transaktionsanalyse, Coaching sowie verschiedene Techniken, die von Alejandro Lorente entwickelt wurden, zum Einsatz kommen. Der Prüfling wird zu einem erfahrenen Strategen, der seine Stärken fördert und seine Schwächen minimiert.
Warum ein Kompaktkurs speziell für Physiotherapeuten?
Physiotherapeuten lernen in ihrer Ausbildung Anatomie, Physiologie, Neurologie und Krankheitslehre. All das muss wiederaufgefrischt werden. Dazu kommen unter anderem das Infektionsschutzgesetz, Infektionskrankheiten und das Heilpraktikergesetz, die neu gelernt werden müssen. Erfahrungsgemäß muss sich fast jeder Physiotherapeut 70 Prozent des Wissens, dass er gelernt hat wieder ins Gedächtnis rufen. Die Techniken der Gedächtnisweltmeister sind dafür mehr als hilfreich. Aber auch für andere Berufsgruppen sind die Gedächtnistechniken wunderbar geeignet, wenn man ein bisschen Erfahrung mit Körperarbeit mitbringt.
Unser Dozent Alejandro Lorente hatte seine eigene Gedächtnismethode entwickelt, mit der er die Heilpraktiker Prüfung in einer Rekordzeit bestand. Danach trat er in Kontakt mit Ramón Campayo, dem Gedächtnisweltmeister, der ihm neue Impulse gab, um ein umfangreiches Memosystem für die verschiedenen Medizinbereiche zu kreieren. Lorente hat das Buch »Entwickle deine mentale Kraft« von Ramón Campayo ins Deutsche übersetzt.
Mit dieser Art zu lernen gibt es keinen Prüfungsblock mehr - wir nutzen unsere linke Hirnhälfte, schaffen Verbindung zu den Lernsätzen und Geschichten und erinnern uns mühelos. Zudem lernst Du Techniken, die Multiple-Choice-Fragen zu beantworten, ohne das vollständige Wissen zu haben.
pro Teil 340€
plus einmalig 50€ Skript