Intensivkurs
Dieser Kompaktkurs zeigt Ihnen wie Sie neurovaskulär bedingte Störungen im muskulo-skeletären System erkennen und behandeln können.
Warum 3,5 Tage? Weil Sie sich über neurodynamische Standardtests und Basisuntersuchungen hinaus Manipulationstechniken, progressive Weichteiltechniken, Strategien bei therapieresistenten Beschwerdebildern und vieles mehr aneignen werden. Dysfunktionen von Körpergeweben, insbesondere im Bewegungsapparat bestimmen unseren therapeutischen Alltag. Grundlage einer erfolgreichen Behandlung ist es, den Ursprung der vorliegenden Pathologie herauszufiltern.
Ziel ist die Schmerzfreiheit und der Mobilitätsgewinn unserer Patienten.
Dieser Kurs zeigt auf von welch zentraler Bedeutung eine uneingeschränkte Gleitfähigkeit neuronaler Strukturen ist.
Tatsache ist, dass unser Nervensystem das feine muskulo-skeletäre Zusammenspiel im Bewegungsapparat maßgeblich beeinflusst. Das Gehirn als zentrale Steuereinheit kommuniziert über Rückenmark und Nervenfasern mit allen Körpergeweben und Zellen unseres Körpers.
Stehen Nervenbahnen auf diesem Weg unter Druck, sind sie in ihrer Gleitfähigkeit eingeschränkt oder werden sie anderweitig irritiert, kann dieser Steuer- und Versorgungsfunktion nicht mehr optimal nachgekommen werden.
Die Basis für Dysfunktionen, Pathologien und verzögerte Heilungsverläufe ist gelegt. Mit unserem neuartigen Kurskonzept werden Sie Neuroanatomie und Neurophysiologie verstehen und "begreifen" lernen und so ein tieferes Verständnis über neurodynamische Störungsbilder erlangen.
Schwerpunkt dieses Kurses liegt im Erlernen eines umfangreichen Spektrums an neuen Therapiemethoden
und -strategien.
Krankheitsbilder: u.a. Neuropathien, Bandscheibenvorfälle, Engpasssyndrome, Kopfschmerz/Migräne, Z.n. TEPs, VKB-Plastiken, Frakturen, Distorsionen, Kontusionen, Epikondylitis, therapieresistente Beschwerdebilder im muskulo-skeletären System, uvm.
Kursinhalte:
Funktionelle Neuroanatomie und Neurophysiologie/-pathologie
Neurologische und neuromechanische Befundung und Differenzialdiagnostik
Untersuchung und Behandlung Plexus cervicalis / brachialis / lumbalis / sakralis
Manipulationstechniken des peripheren Nervensystem und seiner angrenzenden Strukturen
Untersuchung und Behandlung neuromeningealer Strukturen
Untersuchung und Behandlung Regio inguinalis
Therapie 30% / Praxis 70%
Lehrmaterial:
240-seitiges, fest gebundenes Fachbuch, durchgehend in Farbe mit allen Techniken des Kurses und Kopiervorlagen für die Patientenausgabe - Konzepiert vom Autor des Buches "Nervensystem in der Osteopathie" (HAUG-VERLAG)
Kursbuch: 45€
Anerkannt:
Verlängerung der RS-Lehrer Lizenz
Postgraduierten Qualifizierung des BVO
Zeitblöcke
25.–27.03.2021
09:00–17:30 Uhr
28.03.2021
09:00–16:00 Uhr
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Ärzte, Osteopathen