Basale Stimulation nach Prof. dr. Fröhlich
Inhouse, Thementage, zertifizierte Grund- und Aufbaukurse (je 3 Tage), Workshops
Die Inhalte der Weiterbildung werden bei Interesse individuell abgesprochen.
Die Vorteile einer Internen Fortbildung bestehen darin, dass die Inhalte, Themen und Methoden mit der gen Referentin individuell abgesprochen werden können. Das Ergebnis ist ein auf die Anforderungen und Fragestellungen der Institution maßgeschneidertes Profil der Fortbildung. Dies erleichtert in der Konsequenz die Nutzung und Umsetzung der Lerninhalte in den konkreten Arbeitsalltag nach dem Seminar. Außerdem bietet die Interne Fortbildung die Chance, dass Fach- und / oder Führungskräfte, die auch in der praktischen Arbeit zusammenarbeiten, nicht nur neue fachliche Erkenntnisse gewinnen und sich darüber austauschen, sondern auch mit- und voneinander lernen können.
Zeitrahmen: zertifizierter Grundkurs mit 24 Ustd (3 x 8 Ustd.)
Inhalt / Ziele:
Das Konzept der Basalen Stimulation® dient der Förderung von Menschen in krisenhaften Lebenssituationen, in denen ihre Austausch- und Regulationskompetenzen deutlich vermindert, eingeschränkt oder dauerhaft behindert sind. Im Zentrum des Konzeptes stehen die Fähigkeit zur Wahrnehmung, Kommunikation und Bewegung. Basale Stimulation® ist eine Form ganzheitlicher, körperbezogener Kommunikation für Menschen mit wesentlichen Einschränkungen. In einem von Sicherheit und Vertrauen geprägtem Umfeld kann ein wechselseitiger Austausch, ein Dialog, entstehen. Dieser Dialog schafft eine Grundlage für Weiterentwicklung und Lebensqualität schwersterkrankter Menschen in jeder Lebens – und Altersphase.
Schwerpunkte:
• Konzept und Modelle Basale Stimulation®
• Das ganzheitliche Entwicklungsmodell nach Fröhlich/Haupt
• Grundelemente der Basalen Stimulation®
• Zentrale Ziele / Lebensthemen des Menschen
• Wahrnehmung / Wahrnehmungsveränderungen
• Berührung / Berührungsqualitäten
• Verbale und Nonverbale Kommunikation
• Somatischer Wahrnehmungsbereich
• Vestibulärer Wahrnehmungsbereich
• Vibratorischer Wahrnehmungsbereich
• Die atemstimulierende Einreibung
• Umsetzungsstrategien für die Praxis
• Arbeit mit Fallbeispielen
→ Sensibilisierung des eigenen Pflegeverständnisses
Zeitrahmen: Tagesseminar mit 8 Ustd
Schwerpunkte:
• Konzept und Modelle Basale Stimulation®
• Das ganzheitliche Entwicklungsmodell nach Fröhlich/Haupt
• Grundelemente der Basalen Stimulation®
• Zentrale Ziele / Lebensthemen des Menschen
• Wahrnehmung / Wahrnehmungsveränderungen
• Berührung / Berührungsqualitäten
• Somatischer Wahrnehmungsbereich
• Umsetzungsstrategien für die Praxis
→ Sensibilisierung des eigenen Pflegeverständnisses
Termin
Inhouse-Schulung nach Terminwunsch
Zeiten
Inhouse-Schulung nach Terminwunsch Uhr
Zielgruppe
Ärzte, Pflegekräfte, Altenpfleger, Interessierte